Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde im Lauf der Zeit immer wieder erweitert. Die klassische Verhaltenstherapie beruht auf der Annahme, dass psychische Beschwerden das Resultat von bewussten und unbewussten Lernprozessen sind. 
Demnach werden Verhaltensmuster erworben und können auch wieder verlernt werden.
In der modernen Verhaltenstherapie wird der Mensch ganzheitlich gesehen, d. h. es wird die gedankliche, die körperliche, die emotionale sowie die verhaltensbezogene Ebene berücksichtigt. Zuletzt wurden in Studien die positiven Effekte von achtsamkeitsbasierten Ansätzen nachgewiesen.

Das Ziel des therapeutischen Prozesses ist es, problematische Verhaltensmuster und verschiedene Störungsbilder im Hier und Jetzt zu beschrieben, für Sie verständlich zu machen, zu erklären und zu verändern.
Mit Hilfe von verhaltenstherapeutischen Techniken möchte ich Sie darin bestärken, Ihre eigenen Fähigkeiten zur Problembewältigung zu fördern und „Experte für sich selbst“ zu werden.