Mut und Zuversicht auf dem Weg zur Veränderung

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 Mag.a Sarah Klackl

 

Mit Hilfe von verhaltenstherapeutischen Techniken möchte ich Sie darin bestärken, Ihre eigenen Fähigkeiten zur Problembewältigung zu fördern und „Experte für sich selbst“ zu werden. 



Meine Angebote

Psychotherapie 

Created with Sketch.

Ich biete Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an und arbeite mit Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr, Erwachsenen und älteren Menschen. 
Mein Angebot umfasst Einzelgespräche sowie Angehörigenberatung.
Die Kosten für eine Einheit zu je 50 Minuten betragen 60 Euro. 


Themen in der Psychotherapie können sein:

  • Belastende Lebenssituationen oder Krisen
  • Angst und Panikattacken
  • Depression
  • Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)
  • Psychosomatische Beschwerden 
  • Suchterkrankung 
  • Selbstwertprobleme
  • Probleme in der Arbeit, Schule, Mobbing
  • Sozialphobie
  • Zwänge
  • Alter und Altern 


Klinische und gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung

Created with Sketch.

Die Klinisch-psychologische Behandlung und Beratung umfasst unterschiedliche Situationen und Themenbereiche, auch gesundheitspsychologische Interventionen kommen zum Einsatz. Anstatt sich die Frage zu stellen was krank macht, möchte ich, in Anlehnung an das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky, den Fokus auf vorhandene Ressourcen richten. 


Mögliche Themen der klinisch-psychologischen Beratung: 

  • Stressprävention/Stressbewältigung 
  • Über- oder Unterforderung im Berufsalltag 
  • Gesundheitsförderliche Veränderungen im Lebensstil (z.B.: Nikotin-/ Alkohol-/ Drogenentwöhnung)
  • Demenz und psychische Erkrankungen älterer Menschen
  • Mobbing am Arbeitsplatz 
  • Entspannungstechniken 


Coaching und Berufsorientierung von Jugendlichen

Created with Sketch.

Mit Hilfe von Coaching und psychologischer Beratung können neue Perspektiven eröffnet und Situationen alternativ bewertet werden. 
Coaching für Jugendliche ist keine Therapie, sondern soll zur Stärkung der eigenen Ressourcen dienen und dabei helfen, Veränderungen zu erleichtern. 


Um diese und viele andere Themen kann es gehen: 

  • Förderung von Stärken, Fähigkeiten, Interessen im Ausbildungs- und Berufskontext
  • Bei Lernproblemen: Welcher Lerntyp bin ich?
  • Bewältigung von Prüfungsangst
  • Unterstützung bei Mobbing
  • Stressmanagement
  • Schulangst
  • Schulverweigerung
  • Selbstwertprobleme
  • Sozialphobie
  • ...



 Kontaktaufnahme 

 
Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, bitte ich Sie um eine Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder Telefon.
Ich bin am besten per Kontaktformular oder SMS erreichbar. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf der Mobilbox. Ich rufe Sie verlässlich zurück.

Öffnungszeiten
Mi, 16-20h, Do 16-20 h,  Termine nach Vereinbarung