Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis zu der Datenschutzrichtlinie
Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Betroffenenrechte gemäß dem Datenschutzrecht.
Angaben nach Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Datenkategorien:
Stammdaten, Kontaktdaten, Krankheitsdaten, Diagnosen, Behandlungsdaten, Sitzungsdaten, Finanzdaten
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher: Sarah Klackl, Hallerschloßstraße 8, 8010 Graz,
E- Mail: [email protected]
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben um den Behandlungsvertrag und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeite ich Ihre Daten für die Rechnungslegung, für die Zuschussbeantragung, für die Terminkoordination, für die Führung des PatientInnenaktes sowie für Notfälle.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Abs 2 lit h DSGVO 2018. Des Weiteren werden Ihre Daten auch auf den Rechtsgrundlagen Vertragserfüllung sowie lebenswichtige Interessen verarbeitet.
Kategorien von Datenempfängern:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, es zur Rechnungslegung und in Notfällen notwendig ist.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind
- das Finanzamt
- der Steuerberater
- die Krankenkassa
- im Falle einer Selbst- und/oder Fremdgefährdung die Polizei und/oder der Notarzt
- der gesetzliche Vertreter
- die ARGE Psychotherapie
Die Übermittlung dient überwiegend dem Zwecke der Abrechnung der erbrachten Leistungen bzw. der Erfüllung meiner gesetzlichen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Pflichten.
Speicherdauer
Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie dies zum Zweck der Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten (siehe Psychotherapiegesetz) und zur Geltendmachung oder Abwehr von (drohenden) Rechtsansprüchen innerhalb der maßgeblichen Verjährungsfrist notwendig ist.
Betroffenenrechte
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Weiters steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (in Österreich die Datenschutzbehörde) zu.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.