Sie möchten mehr über den Ablauf der Therapie erfahren?


Kontaktaufnahme, Erstgespräch, allgemeine Informationen, Kosten,...

Kontaktaufnahme

Created with Sketch.

Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, bitte ich Sie um eine Kontaktaufnahme per   Kontaktformular, Telefon oder E-Mail. 

Ich bin am besten per E-Mail oder SMS erreichbar. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf der Mobilbox. Ich rufe Sie verlässlich zurück. 


Öffnungszeiten: Mi 17-20h, Do 16-20 h, Termine nach Vereinbarung 

Erstgespräch

Created with Sketch.

Damit Sie sich ungefähr vorstellen können, was Sie im Erstgespräch erwartet, möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf geben. Im Erstgespräch ist es wichtig für mich, Sie kennenzulernen und mir einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen zu machen. 

Zu Beginn informiere ich Sie über den generellen Ablauf und die Rahmenbedingungen der Behandlung sowie über meine Arbeitsweise. 

Anschließend beginnen wir mit dem Anamnesegespräch. Dabei werden erste diagnostische Fragestellungen geklärt und Fragen bezüglich Ihres Anliegens gestellt. Ich stelle Ihnen Fragen, die ihre momentane Lebenssituation, aktuelle medizinische Befunde, psychologische oder psychotherapeutische Vorerfahrungen (falls vorhanden), Erwartungen sowie mögliche Therapieziele betreffen. Das Erstgespräch dient auch dazu, um festzustellen, ob Sie mit der Therapie fortfahren möchten. Wann immer sich Fragen auftun, können Sie diese selbstverständlich stellen. 

Diagnose

Created with Sketch.

Die Diagnose dient unter anderem dazu, um Ihnen einen Einblick in die Entstehungsbedingungen Ihres Problemverhaltens zu geben. Aufgrund der Diagnosestellung erfolgt auch die Erstellung einer Prognose für den weiteren therapeutischen Verlauf. Neben der gemeinsamen Analyse Ihrer aktuellen Problematik werden Therapieziele formuliert. 

Therapie

Created with Sketch.

Die therapeutische Vorgehensweise wird auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten und orientiert sich an Ihren Zielen und Erwartungen.

Abschluss

Created with Sketch.

Für mich ist es sehr wichtig, dass die zu Beginn formulierten Therapieziele erreicht wurden. Die im Verlauf der Therapie angeeigneten Strategien sollte Sie nun erfolgreich in Ihrem Alltag integrieren können. 

 Allgemeine Informationen / Kosten


Dauer und Häufigkeit der Therapieeinheiten:
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten. Die Häufigkeit richtet sich nach den Problemstellungen und kann zwischen einmal pro Woche und einmal pro Monat liegen.
Die Dauer der Therapie hängt von Ihrer Problematik und dem Therapieziel ab.

Absagen:
Bei telefonischer Terminabsage bis 24 Stunden vor dem Gespräch wird kein Honorar verrechnet. Wird der Termin nicht oder später abgesagt, wird die Stunde mit € 30,00 Ausfallshonorar in Rechnung gestellt.

Honorar:
Das Honorar beträgt pro Termin 70 Euro (eine Einheit umfasst 50 Minuten), dies gilt auch für das Erstgespräch. Sie erhalten am Ende des Monats eine Honorarnote. Die Bezahlung ist mit Rechnungserhalt fällig und erfolgt per Überweisung.
Ausgaben für Psychotherapie können bei der Steuererklärung berücksichtigt werden.
 
Erreichbarkeit:
Ich bin am besten per Kontaktformular oder SMS erreichbar. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf der Mobilbox. Ich rufe Sie verlässlich zurück.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision befinden sich in der letzten Phase der Psychotherapie-Ausbildung und arbeiten unter Supervision. Psychotherapeut*innen  in Ausbildung unter Supervisionion bieten üblicherweise Psychotherapie zu günstigeren Konditionen an. Allerdings leisten die Krankenkassen in diesem Fall keine Kostenzuschüsse.

Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin bin ich an eine gesetzlich geregelte Schweigepflicht gebunden. Weitere Informationen: https://www.psyonline.at/contents/14415/information-zur-verschwiegenheitspflicht-gemaess-musiktherapiegesetz-psychologengesetz-2013-und-psychotherapiegesetz

Datenschutz
Im Zuge meiner Arbeit halte mich an alle Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).  Weitere Informationen: https://www.psyonline.at/contents/14852/datenschutz